Heute, am 6. Januar, gab es die erste NoMoorGas – Landtour. Wir haben uns 30 Xe in den Bus gelegt, Freunde und Familien eingepackt und uns auf den Weg zum Kloster Loccum gemacht. Eine spannende Fahrt quer durch unser schönes Niedersachsen. Und wieder einmal ist uns bewusst geworden, wofür wir uns einsetzen.
Und was gab es im Kloster Loccum zu sehen heute? Die Creme de la Creme der niedersächsischen Politik war eingeladen zum Neujahrsempfang des Landesbischofs Meister, der gleichzeitig das politische Jahr einleutet.
Dorthin sind wir gereist und hatten zwei Briefe im Gepäck. Einen an Ministerpräsident Stephan Weil und einen an den Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann. Und tatsächlich haben wir beide Briefe persönlich übergeben können. Nun hoffen wir sehr, dass unsere jeweils formulierten Anfragen beantwortet werden. Es bleibt spannend, wir halten Euch auf dem Laufenden. Danke jedenfalls an alle, die mitorganisiert haben und mitgereist sind. Es war eine tolle Fahrt und bedarf dringend einer Wiederholung.
Ottersberg verabschiedet Resolution
In der von Bürgern und BI-Aktiven gut besuchten letzten Gemeinderatssitzung des Fleckens Ottersberg am 13. Dezember 2018 wurde mit einer Enthaltung eine Resolution gegen Gasbohrungen und Erkundungen im Flecken verabschiedet.
Inhalt dieser Resolution ist die Aufforderung an die Deutsche Erdöl AG (DEA), keine seismologischen Untersuchungen und keine Erdgasförderung zu planen oder durchzuführen.
WeiterlesenX-Bau In Ottersberg III
Am Samstag, 15.12.2018, werden in Ottersberg wieder rote X-e gebaut. Jede/r Interessent/in ist ab 12:00 zum Mithelfen eingeladen bei Vanille&Pfeffer, Große Str. 56, Ottersberg.
Bei Fragen, wendet euch an eis@dein-eisbus.de
Entwicklung der Proteste in Bellen im LK Rotenburg
Der Energiekonzern ExxonMobil, der in der Region in und um Bellen schon eine Vielzahl an Betriebsplätzen mit Erdgasbohrungen und Verpressstellen betreibt, plant, dort auch eine Reststoffbehandlungsanlage zu bauen.
Die Reststoffbehandlungsanlage soll die Reinigung von Rohren und Produktionsmaterialen sowie Flüssigkeiten aus dem gesammten Elbe/Weser-Raum abwickeln.
Seitdem die Maßnahme bekannt und geplant wurde, regt sich der Widerstand dagegen. Dennoch hat das LBEG im Juni diesen Jahres die Genehmigung zum Bau erteilt. Die Gemeinde Bellen hat gegen diese Entscheidung Widerspruch eingelegt, der sich v.a. darauf beruft, die Frage zu klären, ob diese Anlage eine bergbaulich privilegierte Anlage oder eine Industrieanlage ist. Letzteres dürfte nur in entsprechend ausgewiesenes Gelände -und nicht dort, wo die Bauplanungen die Anlage sehen- erstellt werden.
Anfang Dezember lehnte das LBEG den Widerspruch der Gemeinde Bellen ab und erlaubte ExxonMobil den sofortigen Vollzug der Baumaßnahmen. Doch die Gemeinde Bellen kämpft weiter gegen den Bau: am vergangenen Dienstag entschied der Samtgemeinderat, Klage vor dem Verwaltungsgericht zu erheben.
Der Kampf geht also weiter – wir stehen der Gemeinde Bellen bei und sind in Kontakt mit den Aktivisten vor Ort und werden unterstützen, wie wir können.
Gemeinsam können wir viel erreichen!
Gruß an die DEA nach Hamburg
Schickt unser NÖ-Schaf auf Reise und einen Gruß an die DEA nach Hamburg! Der Torfkurier hat netterweise gemeinsam mit uns eine tolle Postkarte entwickelt. Die Postkarte kann in gedruckter Version auch am 3. Advent (So., 16.12.2018) von 11:00 – 19:00 Uhr auf dem Fischerhuder Weihnachtsmarkt am BI-/Torfkurier-Stand erworben werden.
Oder als PDF-Download zum Ausdrucken für zu Hause!
Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative NoMoorGas von Mittwoch, dem 5. Dezember 2018
Am vergangenen Mittwoch fand in der Freien Rudolf-Steiner-Schule in Ottersberg ein Informationsabend zum Thema seismische Untersuchungen und Gasbohrungen im Erlaubnisfeld Unterweser und Gasbohrungen in der Region statt.
Nahezu 800 Zuschauer hatten im Laufe der zweieinhalbstündigen Veranstaltung die Möglichkeit, mit den geladenen Gästen von der DEA (Deutsche Erdöl AG), aus der Politik (Grüne, SPD und CDU), aus befreundeten Bürgerinitiativen und natürlich mit Mitgliedern von NoMoorGas zu diskutieren und Fragen zu stellen, was ausgiebig in Anspruch genommen wurde.
WeiterlesenKurz notiert – 03.12.2018
Kurzmitteilung
Kurz notiert – 03.12.2018
Erdgas-Suche: Die Skepsis bleibt
„Trotz der Ankündigung der Deutschen Erdöl AG, den Plan für seismische Messungen auf Eis zu legen, stellt sich bei den Gegnern der Erdgassuche keine Erleichterung ein. Im Gegenteil.“
Kurz notiert – 19.11.2018 – Kreiszeitung: Rotes X hält Einzug in Bassen
Kurzmitteilung
Kurz notiert – 02.12.2018
TV Beitrag von buten un binnen vom 02.12.2018
Bremer Anwohner wehren sich gegen Suche nach Erdgas
Kurz notiert – 02.12.2018
Weser Kurier
Dea setzt geplante Messungen in Bremer Region aus
DEA will die Messungen ERST MAL verschieben
Der Leiter der Unternehmenskommunikation der DEA Uwe-Stephan Lagies, hat heute am 02.12.2018 bei buten un binnen bekundet, dass die Messungen „erst mal“ verschoben werden sollen und der Dialog mit den Bürger*innen gesucht werden soll.
Auf Nachfrage hat er sich jedoch weder konkretisert noch wiederholt.
Wir haben damit also nur Zeit gewonnen!
Lasst euch davon weder beruhigen noch einschüchtern!
Hier der Bericht auf buten und binnen
Weitere Infos folgen!